Kategorie: Pressemitteilungen

CPI erweitert Farbschnitt-Kapazitäten mit zwei neuen Maschinen

CPI erweitert Farbschnitt-Kapazitäten mit zwei neuen Maschinen

< Leck, April 2025 > Die Nachfrage nach veredelten Büchern wächst – insbesondere digitale Farbschnitte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Leserinnen und Leser. Um diesem Trend gerecht zu werden, erweitert CPI Deutschland erneut seine Kapazitäten und nimmt zwei weitere Maschinen in Betrieb.

„Der Farbschnitt ist mittlerweile ein Schlüsselfaktor unserer Produktion.“, sagt Robert Höllein, Direktor Business Development bei CPI Deutschland. „Besonders die schnell benötigen Nachdrucke von Bestsellern profitieren von mehr Kapazität dieser hochwertigen Technik.“

Der digitale Farbschnitt eröffnet gestalterische Möglichkeiten: Von Farbverläufen bis zu filigranen Mustern und Bildern lassen sich Designs direkt auf den Buchblock drucken – schnell, flexibel und in hoher Qualität. Im Einklang mit der gesamten Buchgestaltung, um den Verkauf zu steigern.

Titel mit Farbschnitt steigern die Sichtbarkeit im Handel und Online und sorgen für ausverkaufte Auflagen – wie bei Rebecca Yarros' „Flammengeküsst“-Reihe: Noch vor dem Erscheinungstermin im Dezember 2023 war die komplette Auflage von rund 200.000 Exemplaren vergriffen (Quelle: Börsenblatt, 10.11.2023).

CPI investiert gezielt in diesen Erfolgsfaktor und unterstützt Verlage dabei, kreative Buchideen wirkungsvoll, schnell und aus einer Hand umzusetzen.

zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI erweitert Bogendruck in Moravia

CPI erweitert Bogendruck in Moravia

Mehr Vielfalt. Bessere Qualität. Schnellere Lieferung.

CPI hat seine Produktionsmöglichkeiten erweitert und am Standort CPI Moravia eine KBA Rapida 106-8+L in Betrieb genommen. Die Offsetdruckmaschine ermöglicht es neben vier-farbigen Inhalten, auch Umschläge Bezüge und Schutzumschläge mit Sonderfarben in einem Durchgang zu bedrucken. Die Inline-Lackierung ermöglicht es Produkte mit Matt- Glanz und Seidenmatten Lacken zu veredeln.

zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI und Zeitfracht erweitern die PoD-Kapazitäten am Standort Erfurt

CPI und Zeitfracht erweitern die PoD-Kapazitäten am Standort Erfurt

Mehr Vielfalt. Bessere Qualität. Schnellere Lieferung.

< Erfurt, März 2025 > – Zeitfracht Medien und CPI verfolgen weiterhin kontinuierlich ihre Print-on-Demand-Strategie. Durch einen deutlichen Ausbau der Druckkapazitäten und weitreichende technologische Investitionen am Standort Erfurt können künftig noch mehr Bücher jederzeit und kurzfristig bezogen werden.

zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI eMotion gewinnt Bastei Lübbe AG als Partner für 3D-Visualisierungen von Büchern

CPI eMotion gewinnt Bastei Lübbe AG als Partner für 3D-Visualisierungen von Büchern

< Ulm, Mai 2024 > Die Bastei Lübbe AG legt seit jeher Wert auf besondere Buchausstattungen und Veredelungen. Um dies auch auf den Portalen der Onlineshops deutlich hervorzuheben, arbeitet das Kölner Verlagshaus künftig mit CPI eMotion zusammen.

Das gemeinsame Ziel ist es, die bestmöglichen Abbildungen der Verlagsprodukte auf allen digitalen Vertriebskanälen anzuzeigen, um den Kund:innen auch virtuell die haptischen Besonderheiten der Bücher zu vermitteln. „Die Abbildungsqualität ist für uns als Verlag enorm wichtig. Durch die Automatisierung haben wir nun die Möglichkeit, bei jedem Buch die optimale Darstellung auf allen Kanälen zu gewährleisten“, erklärt Vertriebsleiterin Sandra Hermes. Ab sofort soll die Visualisierung einer großen Anzahl von Novitäten wie auch zahlreicher Backlisttitel umgesetzt werden.

CPIs fortschrittliche 3D-Grafiksoftware eMotion wird genutzt, um hochauflösende, ansprechende Bilder der Verlagsprodukte zu erstellen. Diese Technologie erlaubt es, jedem Buch, von neuen Veröffentlichungen bis hin zu langjährigen Klassikern, eine neue visuelle Dimension zu verleihen.

„Mit eMotion bieten wir eine Technologie, die nicht nur die Darstellung verbessert, sondern auch den Verlagen hilft, ihre Bücher effektiv im digitalen Raum zu vermarkten. Diese Zusammenarbeit mit Bastei Lübbe ist ein Beispiel dafür, wie technologische Innovationen den Buchmarkt nachhaltig verändern können“, so Robert Höllein, Leiter Business Development bei CPI.

Interessierte Verlage können ab sofort Kontakt zu CPI aufnehmen, um mehr über die Möglichkeiten dieser Technologie zu erfahren und wie sie ihre Online-Präsenz und Kundeninteraktion verbessern können.

zum Vergrößern anklicken
zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI verpflichtet sich zur Einhaltung ambitionierter Klimaziele

CPI verpflichtet sich zur Einhaltung ambitionierter Klimaziele

Bis zum Jahr 2050 sollen die CO2-Emissionen der Druckereigruppe auf null reduziert werden.

Als eines der führenden Buchdruckunternehmen Europas setzt sich CPI ambitionierte Ziele zur vollständigen Reduzierung seiner CO2-Emissionen. Um dies zu erreichen, hat sich die Unternehmensgruppe mit seinen 15 Produktionsstätten in fünf verschiedenen europäischen Ländern der Science Based Targets Initiative (SBTI) angeschlossen.

Die SBTI ist ein Zusammenschluss mehrerer Institutionen, die auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse Unternehmen dabei unterstützen, ihre Emissionen zu senken. Das Ziel: die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5°C gemäß des Pariser Klimaabkommens.

Durch die Teilnahme am Programm verpflichtet sich CPI binnen zwei Jahren seine eigenen Reduktionsziele festzulegen. Diese werden von SBTI mit einem Zwischenziel bis 2030 und einem Net-Zero-Ziel bis 2050 validiert und veröffentlicht.

Chris Malley, Vorstandsvorsitzender der europäischen CPI Gruppe kündigte das Vorhaben auf der Londoner Buchmesse an: "Wir sind stolz darauf, uns als eines der ersten Unternehmen der Branche ambitionierte und wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu setzen und bekannt zu geben. Dieser Schritt auf Unternehmensebene bildet die Grundlage für die Implementierung aller weiterer Maßnahmen an unseren Standorten und in unserer täglichen Arbeit. Als energie- und rohstoffintensives Unternehmen legen wir höchsten Wert auf eine offene und transparente Kommunikation unserer Klimaanstrengungen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern. So setzen wir Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Buchproduktion, an denen wir uns auch in Zukunft messen lassen."

zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPIs Farbschnitt-Kapazitäten an hohe Nachfrage angepasst

CPIs Farbschnitt-Kapazitäten an hohe Nachfrage angepasst

Angebot trifft Nachfrage: CPI reagiert mit erheblicher Kapazitätserweiterung im digitalen Farbschnitt.

< Ulm, Januar 2024 > Mit der Inbetriebnahme weiterer digitalen Farbschnittmaschinen hat CPI sein Leistungsspektrum mehr als verdoppelt. Die schnelle und flexible Bearbeitung von Druckaufträgen unter engen Zeitvorgaben ist somit fester Bestandteil des Leistungsportfolios.
Die neuen Maschinen ermöglichen es CPI, individuelle Kundenwünsche noch präziser und schneller zu realisieren. Die Investitionen sind entscheidende Schritte, um den steigenden Bedarf an Farbschnittveredelungen in großen Auflagenhöhen zu decken.
Patrick Priesmann, unser Vertriebsleiter: „Wenn die Nachfrage weiterhin so zunimmt, werden wir unseren Maschinenpark selbstverständlich entsprechend erweitern.“
Die CPI Gruppe zählt zu den Druckdienstleistern in Deutschland, die sich auf die Inhouse-Produktion von Buchveredelungen durch digitalen Farbschnitt in großen Stückzahlen spezialisiert haben. Als Pionier in diesem Bereich hat CPI Germany diese Technologie mittlerweile erfolgreich an verschiedenen Standorten etabliert.

zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

Brandneues eMotion Update

Brandneues eMotion Update

Die aktualisierte Version der 3D-Grafiksoftware eMotion erstellt auf Knopfdruck beeindruckende 3D-Abbildungen von Büchern.

< Ulm, Oktober 2023 > Ein Buch sollte nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch optisch. Mit dem neusten Update der 3D-Grafiksoftware eMotion stellt CPI den Buchverlagen nun ein Werkzeug zur Verfügung, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. So kann man mit Hilfe der Software in Sekundenschnelle professionelle 3D-Buchbilder erstellen, die sich perfekt für das Buchmarketing eignen.

zum Vergrößern anklicken
zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI baut digitalen Farbschnitt erneut aus

CPI baut digitalen Farbschnitt erneut aus

Aufgrund der anhaltenden hohen Nachfrage nach dem digitalen Farbschnitt investiert CPI in einen dritten Buchkantendrucker.

< Ulm, Oktober 2023 > Um die weiterhin steigende Nachfrage nach digitalem Farbschnitt zu bewältigen, hat CPI in einen weiteren Buchkantendrucker investiert. Der Drucker ermöglicht es, filigrane Muster und Motive mit hoher Detailtreue auf Buchkanten zu drucken. Dadurch können gestalterisch zahlreiche neue Ideen umgesetzt werden, die sich positiv auf den Verkauf auswirken.

Chris Malley, CEO der Gruppe: "Die neue Maschine wird an einem weiteren Standort installiert und ist ab Januar voll einsatzfähig. So profitieren unsere Kunden nicht nur von zusätzlichen Kapazitäten und mehr Flexibilität. Vielmehr können wir ihnen ein deutlich höheres Maß an Planungs- und Produktionssicherheit über alle Standorte bieten."

zum Vergrößern anklicken
zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI revolutioniert Buchveredelung mit integriertem Kantenschnitt “HECTOR”

CPI revolutioniert Buchveredelung mit integriertem Kantenschnitt "HECTOR"

CPI hat die Buchveredelung der Kantenschnittmalerei perfektioniert und zur Serienreife gebracht. Die innovative Buchdekoration gehört ab sofort zum festen Bestandteil des Veredelungsportfolios von CPI.

< Leck, August 2023 > Integrierte oder auch versteckte Kantenschnittmalerei (engl. hidden-edge-cut) bezeichnet eine Buchschnittdekoration, die an den Kanten von Buchseiten angebracht wird und die beim Durchblättern ebenso wie im geschlossenen Zustand des Buches unsichtbar ist. Das Motiv zeigt sich nur, wenn man die Blätter des Buches zusammengepresst und leicht gegeneinander verschiebt. Dann erscheint ein Bild auf dem Kantenschnitt (engl. edge-cut).

zum Vergrößern anklicken

Vollständige Pressemitteilung...

CPI setzt CO2-Berichtstool für Kunden auf

CPI setzt CO2-Berichtstool für Kunden auf

Die CPI Gruppe kooperiert mit ClimateCalc, um den CO2-Fußabdruck ihrer fünfzehn Standorte messen und zertifizieren zu lassen.

< Ulm, April 2023 > Um die Kohlenstoffemissionen entlang seiner kompletten Wertschöpfungskette zu analysieren und weiter zu reduzieren, hat CPI sich nach einer umfassenden Analyse für die Zusammenarbeit mit ClimateCalc entschieden.
Ziel ist es, den bei der Buchproduktion entstehenden CO2-Fußabdruck genauer zu verstehen und herauszufinden, was die Gruppe gemeinsam mit ihren Kunden und Lieferanten tun kann, um diesen zu verringern.

Vollständige Pressemitteilung...